Der Palmstock ist ein geschnitzter und verzierter
Weidenstock, den Kinder einer katholischen Tradition
folgend am Palmsonntag ihren Taufpaten bringen.
Der Palmstock symbolisiert die Palmwedel, mit denen
Jesus beim Einzug nach Jerusalem der Weg bereitet wurde.
Die Ausführung des Palmstockes ist regional sehr
unterschiedlich.
Er kann aus einem kleinen Kreuz bestehen, das mit
Weidenspänen gepflochten wird und an den drei oberen
Enden kleine Büschel aus geweihtem Buchsbaum trägt.
Es kann aber auch ein 50-60 cm langer Stock mit einer
oder mehreren Krüseln sein.
Krüsel sind kleine Büschel aus geschnitzten Spänen, die
sich durch eine spezielle Schnitztechnik spiralförmig
aufdrehen. Sie werden am Stock geschnitzt, also nicht
abgeschnitten.
An den Stock werden mit bunten Schleifen einige Äpfel
oder Orangen gebunden und die Spitze ziert natürlich der
geweihte Buchsbaum.
Kinder, die einen Palmstock bringen, bekommen in der
Regel dann von den Paten ein Geschenk, meist aus
Süssigkeiten bestehend.
Am Palmsonntag haben
wir von 7.30Uhr - 11.30 Uhr geöffnet